MuSAH

Musikschule

 In der Musikschule können Kinder ab 2 Jahren zusammen mit ihren Eltern, fortgeschrittene Schüler und Anfänger unterrichtet werden.
Auf dem Gebiet des Erwachsenen-Unterrichts verfügen unsere Pädagogen über reiche Erfahrungen, sowohl mit Anfängern als auch mit „Wiedereinsteigern“. Sie arbeiten gerne mit ihnen und lassen die belebende Kraft eigenen Musizierens erfahrbar werden. Unterrichtsfächer sind: Klavier, Gesang/ Stimmbildung und Sprachgestaltung, Bühnenpräsenz und Voice-Coaching, Blockflöte, die musiktheoretischen Fächer Chorleitung und Komposition.

Das Wohlbefinden des Schülers ist der Maßstab des Unterrichts

Dieser Leitsatz unserer Unterrichtstätigkeit bildet die Grundlage für alle weiteren Punkte unseres Lehrplans.

  • Der Unterricht orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Musikpädagogik und der Physiologie.
  • Der Unterricht erfolgt als Einzelunterricht in Einheiten zu mindestens einmal wöchentlich 60, 45 oder 30 Minuten.
  • Von Beginn an stehen die folgenden Schwerpunkte musikalischer Arbeit gleichberechtigt auf dem Ausbildungsplan:
  1. Sensibilisierung der Körperempfindungen und die Entwicklung feinmotorischer  Fähigkeiten (Sensomotorik) unter Anwendung kinesionogischer und bioenergetischer Techniken etc., deren Einbeziehung in den Musikunterricht von uns beständig weiterentwickelt wird.
  2. Schulung des Gehörs durch systematische Gehörbildung und Solmisationsübungen
  3. Vermittlung der technisch-physiologischen Grundlagen des Klavierspielens (Orgelspielens) und des Singens
  4. Erwerben der Notenkenntnisse und der musikalischen Grundlagen, Harmonielehre, Kontrapunkt
  5. Improvisation in allen Stilen von Klassik bis Jazz
  6. Vermittlung musikgeschichtlicher Zusammenhänge
  7. Repertoire-Studium, Vorspieltraining und Konzertvorbereitung. Ausstrahlung, Erarbeiten des bühnengemäßen Auftretens

 

  • Mit dem Unterricht kann in der Regel ab dem Alter von vier Jahren begonnen werden (in Einzelfällen früher)
  • Chor- und Ensemblearbeit ist ebenfalls möglich und bildet einen zusätzlich wählbaren Ausbildungsschwerpunkt.
Nach oben scrollen